Hamburg
Unter dem Namen „Moringa" entsteht in der Hamburger HafenCity nicht nur das gesündeste Hochhaus der Stadt, sondern auch das erste Cradle to Cradle-Wohngebäude Deutschlands. Die Experten von Drees & Sommer und der EPEA GmbH begleiten das Leuchtturmprojekt mit umfangreichen Leistungen.
Moringa wird als Pilotprojekt von der Landmarken AG, einem führenden Projektentwickler, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro kadawittfeldarchitektur entwickelt. Zu den Besonderheiten des Wohnhochhauses zählt, dass mindestens 50 Prozent des Gebäudes aus gesunden und kreislauffähigen Materialien bestehen. Auch alle anderen Bauprodukte werden auf ihre Nachhaltigkeit und Wirkung auf die Gesundheit und die Umwelt geprüft und optimiert. Zudem sind am und auf dem Gebäude so viele Grünflächen vorgesehen, wie durch die Immobilie bebaut werden. Diese sorgen für eine saubere Luft und verwandeln das Gebäude in eine grüne Oase.