Zirkuläres Bauen heißt Materialien von Anfang an so zu wählen, dass sie mehrfach nutzbar bleiben. Mit unserem Ansatz des „Circularity Consulting“ unterstützen wir Bauherren, Architekten und Projektentwickler dabei, Kreislaufwirtschaft messbar in Bauprojekte zu integrieren, im Neu- und Umbau von einzelnen Gebäuden über Quartiere bis hin zu ganzen Städten und Infrastrukturen. So entstehen Lösungen, die zertifizierbar, wirtschaftlich und zukunftsfähig sind.
Ein Gebäude, welches am Nutzungsende zu Bauschutt und Abfall wird, hat ein Designproblem.
EPEA befähigt Bauherren und Planungsteams das Cradle to Cradle Konzept in die Umsetzung zu bringen. Um dies zu ermöglichen, begleiten wir mit „Circularity Consulting“ den Planungsablauf. Dabei bringen wir das C2C-Mindset in das Planungsteam und analysieren regelmäßig den Planungsstand. Damit zeigen wir dem Planungsteam auf, durch welche Maßnahmen die Zirkularität des Gebäudes verbessert werden kann und schaffen somit innovative Resultate.
Bestandsgebäude ressourcenschonend zu erhalten und gleichzeitig energetisch zu modernisieren zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. EPEA gestaltet diese Transformation nach dem Cradle to Cradle®-Prinzip, analysiert den Materialwert von Gebäuden, entwickelt Urban Mining-Konzepte und bringt Materialien über ein Industrial-ReUse-Netzwerk zurück in den Kreislauf.
Mehr über Urban Mining erfahrenGebäude nach dem C2C-Designprinzip sind flexibel und umnutzungsfähig konstruiert. Die erbauten und ausgewählten gesunden Materialien sind leicht zu demontieren, sortenrein trennbar und dadurch vollständig rezyklierbar. Damit werden Gebäude zu langlebigen und werthaltigen Rohstoffdepots, welche die Ressourcen nach dem Ende der Nutzungszeit wieder freigeben und somit zum Werterhalt der Immobilie beitragen.