Phosphor (P) ist ein wesentliches Element des Lebens. Ohne Phosphor in Form von Phosphat gäbe es keine Knochen, keine DNA, nicht einmal Nahrung und die damit verbundene Umwandlung in Energie.
Phosphor ist neben Stickstoff und Kalium der oft limitierende Faktor für das Pflanzenwachstum. Die derzeitigen Umweltnormen schränken die Verwendung von Klärschlamm und Dung in der Landwirtschaft ein. So kann der enthaltene Phosphor nicht wiederverwendet werden, diese müssen daher hinterfragt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Positionspapier.
Der Ausbau der getrennten Sammlung und Kompostierung von Haushaltsbioabfällen der Haushalte ist ratsam. Mit der Rückführung der Komposte in die Landwirtschaft - nach den Regeln der guten fachlichen Praxis – kann der Nährstoffkreislauf unterstützt und die Bodenfruchtbarkeit aufrechterhalten oder verbessert werden. Gleichzeitig kann der latenten Überdüngung in Siedlungsgebieten entgegengewirkt werden. Aus vergleichbaren Gründen sollte eine hochqualitative Kreislaufführung von Viehwirtschaftsdüngern und sogar von industriellen Produkten, die für eine biologische Kreislauffähigkeit entwickelt sind, unterstützt werden. Mehr zum Thema Klima- und Bodenschutz durch Kompostierung in Deutschland.