Das Bauwesen in Europa verursacht fast 50 Prozent des Rohstoffverbrauchs. Viele der heute verwendeten Produkte in Gebäuden enthalten gesundheitsgefährdende Stoffe, die eine Wiederverwertung der Materialien verhindern. Zudem können diese die Luftqualität in Gebäuden, in denen wir knapp 90% unserer Zeit verbringen, maßgeblich negativ beeinflussen.
Die Entwicklung und der Einsatz gesunder sowie kreislauffähiger Materialien gerät daher zunehmend in den Fokus der Industrie und der Bauwirtschaft. Interdisziplinäre Forschungsteams beschäftigen sich verstärkt mit Stoffkreisläufen, Hersteller und Produzenten arbeiten an der Entwicklung von restlos rezyklierbaren und kompostierbaren Baustoffen. Cradle to Cradle® bildet dabei die wissenschaftliche Grundlage zur Umsetzung einer Circular Economy in der Bau- und Immobilienwirtschaft.