Schleich
Schleich-Figuren werden dank C2C kreislauffähig! Nachweis der Produktqualität soll außerdem über Cradle to Cradle®-Zertifizierung erfolgen.
Der Spielzeughersteller Schleich will seine Spielzeuge in naher Zukunft nachhaltiger produzieren. Im Rahmen der Innovationspartnerschaft mit EPEA – Part of Drees & Sommer haben beide Unternehmen gemeinsam eine C2C-Strategie und eine Roadmap mit diesem Ziel erarbeitet.
Der nächste Schritt der Strategie ist die Optimierung der Schleich-Figuren, sodass diese bis Ende 2027 kreislauffähig werden. Für die Optimierung des Materials ist das Einbinden der Lieferkette unabdingbar. Hier unterstützt EPEA den Kunden Schleich als Wissenstreuhänder der zum Teil vertraulichen Materialdaten. Dank der guten Zusammenarbeit war es hier bereits möglich, Hauptbestandteile der Spielfiguren auf molekularer Ebene nach C2C-Kriterien zu analysieren
Als glaubwürdiger und verifizierter Nachweis der Produktqualität zertifiziert Schleich seine Produkte und Verpackungen bis Ende 2027 zudem nach den strengen Prinzipien des Cradle to Cradle-Zertifizierungsstandards.
Ein weiteres Ziel der Zusammenarbeit von EPEA und Schleich ist es, interne Strukturen für Cradle to Cradle-Prozesse und -Wissen aufzubauen. Dazu diente zum Beispiel ein Online-Training mit 150 Mitarbeitenden von Schleich, aber auch zahlreiche Einzelworkshops und Trainings.